Cookie-Einstellungen
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Einige davon sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu?
Anpassen

Lösungen für Spediteure und Logistikzentren

Der Bau von Lagerhallen, Laderampen und Parkplätzen und deren Ausstattung bedeuten für Unternehmen erhebliche Ausgaben. Jeder Eigentümer wird daher Gelegenheiten begrüßen, diese Investitionen zu schützen. Er hört besonders auf solche Lösungen, deren Kosten im Vergleich zu möglichen Schäden vernachlässigbar sind. Schauen wir uns diese relativ günstigen Lösungen genauer an.

Stoppt auf Rampen und Lastwagen

Stoppt auf Rampen

Rampenstopper werden verwendet, um den Aufprall von LKWs, Gabelstaplern und Anhängern auf die Laderampe zu absorbieren. Unfälle passieren hauptsächlich beim Rückwärtsfahren. Durch den Einbau von Anschlägen an der Rampe wird die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Verkleidung und der Umschlageinrichtungen selbst, wie beispielsweise der Planierbrücke, reduziert. Rampenstopper sind extrem alterungs- und witterungsbeständig. Sie eignen sich daher auch für Ladebühnen im Außenbereich.

FLOXO Gummistopper bestehen aus hartem EPDM-Gummi und sind in verschiedenen Größen erhältlich. In der Länge von 10 cm bis 50 cm, in der Breite von 6 cm bis 25 cm und in der Dicke von 1,7 cm bis 10 cm. EPDM-Kautschuk zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Alterung, Witterung, Heißwasser, Brems- und Kühlflüssigkeiten, Laugen und Säuren aus. EPDM-Gummi hat einen Arbeitstemperaturbereich von -50 bis 150℃.

Haltestellen für LKW

Raststätten für Fernfahrer erfüllen die gleiche Funktion wie Rampenhaltestellen. Sie helfen auch, Stöße zu absorbieren. Der einzige Unterschied besteht darin, dass es vorrangig Fahrzeuge schützt, und zwar nicht nur beim Rückwärtsfahren auf eine Rampe, sondern auch überall sonst. Auch die LKW-Stopps bestehen aus extrem langlebigem EPDM-Kautschuk.

Die Anschläge sind herstellerseitig meist mit Einpresslöchern für Befestigungsschrauben versehen. Verzinkte Unterlegscheiben säumen die Löcher. Die Montage der Anschläge ist sehr einfach. Sie werden einfach mit entsprechenden Schrauben an den zu schützenden tragenden Teil des Fahrzeugs oder Anhängers geschraubt.

Verzögerer

Ein Fahrer kann sich durch schnelles Fahren leicht mitreißen lassen. Zum Beispiel, wenn er sein Lieblingslied im Radio hört. Auf der Autobahn stört es vielleicht nicht so sehr, aber in einem Wohngebiet! Um den Verkehr zu verlangsamen und die Sicherheit zu erhöhen, ist es notwendig, die Straße in diesen Zonen zu ändern. Umbauten sind möglich, aber sehr teuer. Eine deutlich günstigere Lösung ist der Einbau von Retardern.

Es gibt verschiedene Arten von Bremsschwellen. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Höhe. Diese bestimmt die Geschwindigkeit, auf die das Fahrzeug verlangsamen muss. Der 60 mm hohe Typ begrenzt die Geschwindigkeit auf 10 km/h. Die geringere Bauhöhe des Retarders ermöglicht ein schnelleres Fahren.

Die Installation von Bremsschwellen auf der Straße erfolgt mit Nylondübeln und Edelstahlschrauben. Stahlstangen können als Versteifungen zur Gesamtverstärkung verwendet werden.

Parkstopps

Parkstopps dienen als Hilfsmittel zur Abschätzung des freien Platzes beim Parken von Pkw und Lkw. Sie fungieren einerseits als optische Orientierungshilfe und andererseits als fühlbares mechanisches Hindernis beim Anhalten des Fahrzeugs. Sie werden mit Schrauben auf Außen- oder überdachten Parkplätzen installiert. Dank der einfachen Installation können sie auch auf Grundstücken für Einfamilienhäuser verwendet werden.

Führungsschwellen

Leitschwellen dienen einer Vielzahl von Zwecken. Sie werden am häufigsten auf Straßen bei Straßen- und Autobahnreparaturen verwendet, um Sperrungen, Umleitungen und Fahrbahnverengungen zu schaffen. Auch auf Firmengeländen, in Garagen oder in Einkaufszentren können sie als Weghindernisse dienen. Sie werden in mehreren Farben und Designs hergestellt, die kombiniert werden können, um verschiedenfarbige Führungsschwellen zu erstellen.

Führungsschwellen werden frei auf dem Boden, auf dem Boden oder auf der Fahrbahn platziert. Die einzelnen Teile werden mit einem Schloss verbunden. Das Ende des Stücks ist entweder „männlich“ oder „weiblich“. Durch Verbinden der Endschwellen kann eine geschlossene Einheit, beispielsweise ein Kreis, geschaffen werden.

Schutzleisten, Ecken und Füße

Neben Führungsschwellen und Parkstopps können Schutzgurte, Füße und Gummiecken verwendet werden. Ihre Aufgabe ist es, Wände, Lagerregale und andere Einrichtungen vor Stößen zu schützen.

Schützende Ecken

Gummischutzecken schützen vor allem Ecken und Wandflächen in Garagen, Laderampen, Lagerhallen oder in Industrie- und Produktionshallen. Die Ecken bestehen aus EPDM-Gummi, der selbst härtesten Stößen standhält. Es hält auch Wetterschwankungen und UV-Strahlung stand. Es schwillt auch unter extremen Bedingungen nicht an. Es ist daher eine ideale Lösung für den Wandschutz auch im Außenbereich. Sind die Schutzecken in Warnfarben ausgeführt, dienen sie auch als optische Orientierungshilfe für die Fahrwegmarkierung von Fahrzeugen und Gabelstaplern.

Schutzgürtel

Schutzleisten dienen ebenso wie Schutzecken zum Schutz von Wänden und zur Festlegung von Verkehrswegen in Garagen, Umschlagplätzen, Lagern etc. Sie sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Das strapazierfähige EPDM-Gummi dämpft selbst die stärksten Stöße. Jede Warnfarbgestaltung der Streifen hebt Hindernisse, reduzierte Profile und unebene Wände hervor. Die Profile haben vorgebohrte Löcher zur Befestigung an der Wand.

Schützende Füße

Bei unvorsichtigem Gebrauch kann der Rollwagen oder Hubwagen erhebliche Schäden verursachen. Um Schäden an Regalen, gelagerten Paletten, Waren oder Maschinen zu vermeiden, werden Schutzfüße eingesetzt. Sie lassen sich einfach und schnell an Stellen mit der größten Kollisionsgefahr mit Handhabungsgeräten installieren. Schutzfüße können unterschiedliche Formen und Installationsmethoden haben.

Schutzfüße aus Metall werden zum dauerhaften Schutz von Regalanlagen und Großmaschinen eingesetzt. Einzelne Barrieren werden in 5 Teile zerlegt geliefert. Der Zusammenbau erfolgt durch einfaches Ineinanderschieben der Teile. Im Schadensfall kann jedes Teil durch ein neues ersetzt werden.

Antirutschmatten

Rutschfeste (dämpfende und schwingungsdämpfende) Gummiauflagen haben einen multifunktionalen Einsatz beim Transport von Fracht im LKW-, Schiffs- und Containertransport. Sie erhöhen die Reibungskraft zwischen geladenen Materialien. Sie reduzieren damit den Bedarf an Zurrgurten zur Ladungssicherung. Gummimatten werden auch als Polsterung zwischen Transportgütern und als Matte für Paletten oder lose gelagerte Ladung verwendet. Es wird häufig als Verpackungsmaterial verwendet. Das Transportgut wird von allen Seiten beschichtet und somit vor Beschädigungen geschützt. Gummiverpackungen sind in der Industrie nicht mehr wegzudenken – in der Automobilindustrie werden beispielsweise Ersatzteile darin verpackt, um sie vor Abrieb zu schützen.

Zögern Sie nicht, unseren Spezialisten zu kontaktieren

Interessieren Sie sich für eine der Lösungen? Sie haben ein ungewöhnliches Problem oder sind sich noch nicht sicher, welcher Boden der richtige für Sie ist?

Anruf: +420 734 570 901

Schreiben Sie an: obchod@flomat.cz

  • Wir beraten Sie
  • wir stellen Ihnen weitere Schutzmöglichkeiten vor
  • wir konzipieren eine Sonderlösung für Sie
  • Wir erstellen für Sie eine Kalkulation

Tipps, Ratschläge, Inspiration

Wir beraten, geben Tipps und inspirieren. Durchsuchen Sie unsere Artikel und erhalten Sie neue Informationen, holen Sie sich Inspiration!